Eigene SEA und SEO Tools mit BigQuery bauen – aber richtig
Christopher Gutknecht
BigQuery wird immer häufiger als Allzweckwaffe für jegliche Datenspeicherung genannt, sowie als Ausgangsbasis für Tools mit hohem Automatisierungsgrad. Wie baut man aber solche Tools, damit sie stabil genug für den produktiven Einsatz sind? Anhand von Praxisbeispielen wird Christopher Best Practices zur Datentransformation zeigen, wie man Daten per APIs und Exporten aktiviert und welche weiteren Baukasten-Optionen die Google Cloud bietet. Diese Session ist Praxis pur für technisch-orientierte Anwender, die ebenfalls eigene Datentools entwickeln möchten. Anwendungsbeispiele, die Christopher zeigen wird, sind SEA Inventarkampagnen, Anomalieerkennung von Metriken mit BigQueryML, der Upload von Shopping Produktbewertungen und einige weitere.